Der neue KHL-Champion heißt OHK Dynamo Moskau.
Moskau. Der neue Kontinental-Hockey-Liga Champion heißt OHK Dynamo Moskau. Unseren herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Gagarin-Cups. Mit einem 1:0-Sieg in Spiel sieben bei Awangard Omsk holte erstmals ein Team der West-Konferenz den Gagarin-Cup. Dynamo drehte dabei einen 1:3-Rückstand in der Finalserie. Das entscheidende Tor vor 10.318 Zuschauern erzielte gestern der tschechische Weltmeister Jakub Klepis in der 53. Minute.
Dynamo-Chefcoach Oleg Snarok sagte nach dem 3:2-Auswärtserfolg in Spiel fünf: „Für meine Mannschaft beginnen die Play-offs jetzt erst richtig.“ Recht hatte er. Spiel sechs gewann Dynamo am vergangenen Montag zu Hause klar mit 5:2 (3:1; 1:0; 1:1) und erzwang so Spiel sieben, das gestern Nachmittag vor frenetisch mitgehenden Zuschauern in der Eis-Arena von Omsk stattfand.
Der 3:1-Vorsprung Awangards in der Serie war aufgebraucht, der psychische Vorteil lag jetzt auf Seiten der Moskauer. Und Dynamo nutzte seine Chance, gewann durch den späten Treffer des Tschechen Jakub Klepisch in der 53. Spielminute mit dem knappsten aller denkbaren Resultate.
Dynamo Moskaus Erfolg beruht wesentlich auf der Stärke des Kollektivs, verfügte aber auch in Torhüter Alexander Jerjomenko, der zum Play-off-MVP gekürt wurde, Verteidiger Ilja Gorochow (3 Tore/8 Vorlagen/+8), die Stürmer Michail Anisin (14/5/+7), Konstantin Gorowikow (6/13/+7) und Marek Kvapil (8/3/+7) über die nötige individuelle Qualität, um erfolgreich zu sein.
Ein weiterer Faktor war mit Sicherheit Trainer Oleg Snarok. Der ehemalige Freiburger stand mit dem HK MWD Balaschicha bereits in der Saison 2009/10 in einem Gagarin Cup-Finale, verlor dieses jedoch gegen AK Bars Kasan. Gestern nun trat das neue OHK Dynamo Moskau in die großen Fußstapfen seines Vorgängers und krönte eine starke Saison mit dem erstmaligen Gewinn des Gagarin Cups
Hier noch einmal unser Live-Ticker vom alles entscheidenden Spiel am 26.04.2012:
Добро пожаловать,
zum alles entscheidenden siebten Finalspiel um den Gagarin-Cup. Heute muss und wird die Entscheidung fallen. Der Eispalast in Omsk ist bis auf dem letzten Platz ausverkauft und es herrscht eine Super-Stimmung unter den Fans. Gleich beginnt das Spiel, die beiden Mannschaften sind bereits auf dem Eis.
Anmerkung: in Omsk ist es jetzt 19:00 Uhr, fünf Stunden weiter als die MEZ.
Das Spiel hat begonnen – Salawat Julajew Ufa wird heute seinen Titel an Awangard Omsk oder Dynamo Moskau verlieren.
Dynamo beginnt arrangierter und ist überlegen.
Die ersten 10 Minuten sind vorbei – mit Vorteilen und den besseren Chancen für Dynamo, aber noch kein Tor. Ein sehr schnelles, rasantes und spannendes Spiel.
13. Minute – je 2 Minuten Strafzeit gegen Awangard und Dynamo.
15. Minute – noch kein Tor. Strafzeiten vorbei. Am Spielverlauf hat sich nichts geändert.
20. Minute – das 1. Drittel ist torlos zu Ende gegangen. Awangard hatte sich zum Schluss stärker in Szene gesetzt. Die beiden Mannschaften befinden sich jetzt in den Kabinen zur Drittel-Pause.
Inder Pause wird von den Animateuren richtig gute Stimmung unter den Zuschauern im Eispalast verbreitet – natürlich für die Heimmannschaft, wir sind in Omsk.
Weitere Nachrichten zum gewählten Artikel von sotschi-2014.RU
Das 2. Drittel hat begonnen. Alle Spieler wieder nüchtern auf dem Eis – Scherz!
30. Minute – die erste Hälfte des Spiels ist vorbei. Immer noch torlos 0:0. Trotzdem ein sehr interessantes und faires Match, jetzt aber mit leichten Vorteilen für Awangard. Es liegt auch kein Tor in der „Luft“, weder für die eine oder andere Mannschaft. Die Nerven werden entscheidend sein.
31. Minute – 2 Minuten Strafzeit gegen Dynamo.
Strafzeit vorbei – nichts passiert.
35. Minute – Omsk ist jetzt überlegen. Ein Tor will aber immer noch nicht fallen.
40. Minute – 2. Drittelpause. Wieder geht es torlos in die Kabinen. Das Spiel ist einem Endspiel absolut würdig – beide Mannschaften spielen in ein Tempo, welches keine Wünsche für die Fan’s übrig lassen. Das Match wird auf höchstem Eishockey-Niveau ausgetragen. Eine Entscheidung wird und muss heute fallen.
Auf den Zuschauerrängen haben wir auch einen Zuschauer mit der deutschen Flagge auf seiner Mütze entdeckt. Die Stimmung im Eispalast von Omsk ist einfach überwältigend.
Alle Spieler sind wieder da – das 3. Drittel hat begonnen. Auf geht’s!
44. Minute – 2 Minuten Strafzeit gegen Awangard. Ausgeglichenes Spiel bisher im 3. Drittel.
45. Minute – noch 2 Strafminuten gegen Awangard – jetzt wird es eng für Omsk.
Beide Strafzeiten vorbei – weiterhin 0:0. Dynamo hat es nicht verstanden mit 5:3 bzw. 5:4 Spielern ein Tor zu erzielen.
50. Minute – nichts hat sich verändert, weder das Ergebnis noch der Spielfluss. Es ist nach wie vor ein sehr rasantes, spannendes und schnelles Spiel. Ausgelichenes Spiel im 3. Drittel bisher.
53. Minute – TOOOR! 1:0 für Dynamo, durch J.Klepis.
Noch 3 Minuten zu spielen, Awangard stürmt verzweifelt an. Dynamo verteidigt geschickt und hält das 1:0.
58. Minute – Awangard ersetzt seinen Torwart gegen einen Feldspieler. Alles oder Nichts!
60. Minute – Schluss!!!
OHK Dynamo Moskau heißt der neue Gagarin-Cup Gewinner. Das erste Mal, dass der Gagarin-Cup nicht in den Osten Russlands geht.
WIR gratulieren Dynamo Moskau ganz herzlich und verabschieden uns hiermit von Ihnen.
Hier noch einmal die KHL-Saison 2011/12 in der Statistik:
Awangard Omsk – OHK Dynamo Moskau
Serien-Endstand 3:4 (2:1; 1:2; 1:0; 2:1 i.V.; 2:3; 2:5; 0:1)
KHL – Finale
23.04. 19:50 Uhr
HK Awangard Omsk | 3 |
OHK Dynamo Moskau | 4 |
Der KHL-Meister und damit der Gewinner des Gagarin-Cups heißt in der Saison 2011/12 – OHK DYNAMO MOSKAU!
1. Spiel
Awan. Omsk – Dyn. Moskau: 2:1
(1:0, 0:1, 1:0)
1:0 (5.) R.Cervenka, 1:1 (31.) L.Komarow, 2:1 (44.) A.Pereschogin
2. Spiel
Awan. Omsk – Dyn. Moskau: 1:2
(0:2, 0:0, 1:0)
0:1 (8.) D.Kokarew, 0:2 (20.) L.Komarow, 1:2 (41.) A.Pereschogin
3. Spiel
Dyn. Moskau – Awan. Omsk: 0:1
(0:1, 0:0, 0:0)
0:1 (13.) A.Pereschogin
4. Spiel
Dyn. Moskau – Awan. Omsk: 1:2 n.V.
(1:0, 0:1, 0:0 – 0:1)
1:0 (6.) A.Schernow, 1:1 (33.) A.Popow, 1:2 (69.) A.Pereschogin
5. Spiel
Awan. Omsk – Dyn. Moskau: 2:3
(0:2, 1:1, 1:0)
0:1 (4.) M.Anisin, 0:2 (10.) J.Babenko, 0:3 (26.) K.Gorowikow,
1:3 (32.) A.Kurjanow, 2:3 (60.) J.Aleksandrow
6. Spiel
Dyn. Moskau – Awan. Omsk: 5:2
(3:1, 1:0, 1:1)
1:0 (1.) L.Komarow, 1:1 (9.) M.Skoula, 2:1 (16.) D.Mosalew, 3:1 (19.) F.Novak, 4:1 (32.) M.Kvapil, 4:2 (52.) M.Skoula, 5:2 (59.) M.Kvapil
Jetzt folgt das letzte und alles entscheidende Spiel in Omsk um den Gagarin-Cup.
7. Spiel am 25.04.
Awan. Omsk – Dyn. Moskau: 0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
0:1 (53.) J.Klepis
Team mit vier Siegen ist Meister
————————————–
KHL – Play-offs Halbfinale
06.04 21:30 Uhr
SKA St. Petersburg | 0 |
OHK Dynamo Moskau | 4 |
Traktor Tscheljabinsk | 1 |
HK Awangard Omsk | 4 |
1. Spiel
Petersburg – Moskau: 4:5 n.V.
(1:0, 2:0, 1:4 – 0:1)
1:0 (13.) V.Tikhonow, 2:0 (22.) V.Tikhonow, 3:0 (31.) V.Tarasenko, 3:1 (44.) M.Kvapil, 3:2 (45.) L.Komarow, 4:2 (48.) V.Tarasenko, 4:3 (49.) D.Mosalew, 4:4 (59.) D.Mosalew, 4:5 (71.) D.Mosalew
2. Spiel
Petersburg – Moskau: 1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
0:1 (33.) J.Klepis, 1:1 (55.) M.Rybin, 1:2 (58.) M.Kvapil
3. Spiel
Moskau – Petersburg: 3:1
(0:0, 1:1, 2:0)
0:1 (31.) V.Tarasenko, 1:1 (36.) D.Wischnewskij, 2:1 (53.) M.Anisin, 3:1 (55.) K.Gorowikow
4. Spiel
Moskau – Petersburg: 6:1
(3:0, 3:1, 0:0)
1:0 (6.) D.Mosalew, 2:0 (11.) M.Anisin, 3:0 (15.) L.Komarow, 4:0 (24.) K.Gorowikow, 5:0 (27.) M.Anisin, 6:0 (34.) M.Anisin, 6:1 (40.) D.Kalinin
1. Spiel
Tscheljabinsk – Omsk: 3:1
(0:1, 2:0, 1:0)
0:1 (4.) A.Pereschogin, 1:1 (31.) K.Panow, 2:1 (34.) E.Katischew, 3:1 (60.) S.Chistow
2. Spiel
Tscheljabinsk – Omsk: 2:3 n.V.
(1:1, 0:1, 1:0 – 0:1)
0:1 (3.) D.Semin, 1:1 (10.) E.Kuznetsow, 2:1 (36.) E.Kuznetsow, 2:2 (41.) A.Pereschogin, 2:3 (87.) N.Piwtsakin
3. Spiel
Omsk – Tscheljabinsk: 1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
1:0 (22.) S.Kalinin
4. Spiel
Omsk – Tscheljabinsk: 3:1
(1:0, 1:0, 1:1)
1:0 (14.) E.Awerin, 2:0 (30.) A.Kalijuschnij, 2:1 (60.) A.Glinkin, 3:1 (60.) R.Cervenka
5. Spiel
Tscheljabinsk – Omsk: 0:1
(0:1, 0:0, 0:0)
0:1 (15.) A.Belov
Team mit vier Siege im Finale
————————————–
KHL – Play-offs Viertelfinale
24.03. 17:00 Uhr
SKA St. Petersburg | 4 |
Atlant Moskau | 2 |
Torpedo N.Nowgorod | 2 |
Dynamo Moskau | 4 |
Awangard Omsk | 4 |
M. Magnitogorsk | 1 |
Tr. Tscheljabinsk | 4 |
AK Bars Kasan | 2 |
Team mit vier Siege im Halbfinale
KHL – Play-offs Achtelfinale
11.03. 18:00 Uhr
Tr. Tscheljabinsk | 4 |
Jugra | 1 |
Awangard Omsk | 4 |
A. Chabarowsk | 0 |
M. Magnitogorsk | 4 |
Barys Astana | 3 |
AK Bars Kasan | 4 |
Salawat Ufa | 2 |
St. Petersburg | 4 |
ZSKA Moskau | 1 |
Torpedo N.N. | 4 |
Dynamo Riga | 3 |
Dynamo Moskau | 4 |
Dynamo Minsk | 0 |
Atlant Moskau | 4 |
Tscherepowets | 2 |
Team mit vier Siege im Viertelfinale
KHL – Tabellen Vorrunde
27.02. 10:00 Uhr
West – Konferenz | Sp. | Pkt. | |
1 | St. Petersburg | 54 | 113 |
2 | Dynamo Moskau | 54 | 105 |
3 | Torpedo N.N. | 54 | 91 |
4 | Atlant | 54 | 86 |
5 | Scherepowets | 54 | 85 |
6 | Dynamo Minsk | 54 | 83 |
7 | Dynamo Riga | 54 | 79 |
8 | ZSKA Moskau | 54 | 70 |
9 | Spartak Moskau | 54 | 64 |
10 | Lev Poprad | 54 | 53 |
11 | Witjas | 54 | 44 |
Ost – Konferenz | Sp. | Pkt. | |
1 | Tr. Scheljabinsk | 54 | 114 |
2 | M. Magnitogorsk | 54 | 94 |
3 | Avangard Omsk | 54 | 93 |
4 | AK Bars Kasan | 54 | 92 |
5 | Salawat Ufa | 54 | 89 |
6 | Barjs Astana | 54 | 85 |
7 | A. Chabarowsk | 54 | 84 |
8 | Jugra | 54 | 83 |
9 | M. Nowokusnetsk | 54 | 75 |
10 | Neftekhimik | 54 | 74 |
11 | Sibir Nowosibirsk | 54 | 57 |
12 | Avtomobilist | 54 | 49 |
sotschi-2014.RU